“Bewegliche Mittel”? WIR SIND DAS DW-PROGRAMM!
Bis zu 300 Freie Mitarbeitende und befristet Angestellte der Deutschen Welle sollen beendet werden.
Wir sind Journalistinnen und Journalisten aus Kultur, Sport und Nachrichten. Wir sind kein “nice-to-have”: Wir recherchieren die Inhalte, schreiben die Artikel, produzieren die Videos, gestalten die Social-Media-Inhalte, redigieren und übersetzen. Wir haben den digitalen Wandel bei der DW nicht nur mitgetragen, sondern vorangebracht.
Ohne uns steht die Berichterstattung im Bereich Kultur und Sport sowie bei den deutschsprachigen Nachrichten vor dem Aus. Wir sind die “beweglichen Mittel”: Uns kann das Unternehmen am einfachsten loswerden, wenn im Etat plötzlich 20 Millionen fehlen.
Uns liegt der Sender am Herzen. Wir sagen: diese radikalen Kürzungen bei den Programmmacher:innen werden der Deutschen Welle langfristig schaden. Als ausgewiesene “bewegliche Mittel” bewegen wir uns: in Protest!
Julia Hitz
Freie Reporterin Kultur mit Schwerpunkten Geschichte, rassismuskritische und feministische Perspektiven
Seit 10 Jahren ist Julia Hitz als Reporterin für Video- und Textformate der DW unterwegs in Europa, für TV-Magazine wie euromaxx oder YouTube-Formate oder für Hintergrundberichte im Kulturressort von dw.com.
Riki Bornhak
Autorin und Redakteurin bei Culture on Demand
Seit 2013 durchgehend frei bei der DW als TV-Autorin für Kultur21, arts unveiled, arts and culture. Sprachen: English und Französisch.
Nadine Wojcik
Autorin, SEO- und Schlussredaktion für Culture Online
Seit 2006 bei der DW, erst als Volontärin, dann durchgehend als Feste Freie in der Kultur: Online, Social Media, Video- und Audiojournalistin. Fließend in Englisch und Polnisch.
Kristina Reymann-Schneider
Kulturjournalistin und Multitaskerin mit Gaming-Expertise
Seit exakt zehn Jahren bin ich feste Freie bei Culture Online. Ich habe etliche Artikel geschrieben, redigiert, optimiert und adaptiert, habe Themen geplant und als Producerin für "Meet the Germans" gearbeitet.
Philipp Jedicke
Autor und abnehmender Redakteur, inhaltliche Schwerpunkte: Film und Musik
Seit 2012 bei DW Culture. Neben Redaktion und Online-Texten auch Produktion von Videos u.a. für DW Classical Music. Fortbildungen in SEO, Kollegenkritik und diverse RvD-Workshops, fließend in Englisch und Französisch.
Paula Rösler
Redakteurin und Autorin bei Culture Online
Seit sechs Jahren bei der DW, RvD, Autorin, Social Media. DW Kompakt 2018/2019 mit Stationen bei PuG, Social Media News und Englisch für Afrika. Skills: Online, SEO, Mobile Production, Social Video, Community Management.
Sabine Oelze
Redakteurin, Planerin, Autorin, SEO in der Redaktion Culture Online
Seit mehr als 20 Jahren in zentralen Positionen der DW-Kulturredaktion tätig. Schwerpunkt: Bildende Kunst, Kulturpolitik, jüdisches Leben. Mitarbeit bei der Entwicklung eines E-Learnings zum Thema Antisemitismus. Fließend in Englisch, Spanisch und Französisch.
Verena Greb
Autorin, SEO- und Schlussredakteurin bei Culture Online
Seit 2017 bei der DW – anfangs in der Akademie, seither in der Kultur. Hier schreibe, adaptiere und redigiere ich Online-Beiträge. Zudem erfahren in Audio- und Videoproduktion. Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch.
Julia Rose
Planung, Redaktion, Recherche & Archivrecherche querbeet. Insbesondere rund um Kultur & Geschichte. Ankäufe von Content
Seit 2012 bewegliches Mittel bei DW. Erst Euromaxx, seit 2019 Arts & Culture. Sendungen planen, Inhalte strukturieren, Fakten sammeln, Archive durchwühlen - auf Deutsch, Englisch, Französisch oder einem Hauch Spanisch.
Suzanne Cords
Redakteurin in der Kultur und in den Sprachkursen. Themenbereiche: Archäologie, Geschichte, Lateinamerika, Musik
Seit 1987 in der DW - erst als Volontärin, dann als Autorin und Redakteurin. Ausgebildet als Radio- und Online-Journalistin, sieben Sprachen, technikbewandert: u.a. Road-Superuserin, Hive. Aktiv in der Freienvertretung.
Maren Bekker
Freie Redakteurin und Autorin bei Arts & Culture, Schwerpunkte: Popkultur, Literatur, Musik
Seit 2009 CvD/RvD bei „Euromaxx“, dann bei „Arts and Culture“ und „Kultur 21“/ “Kultur intensiv“. Projektmanagement „100 German Must-Reads“ und „YT DW Books“. Aktuell Regisseurin der ARD-Koproduktion „Tiny House Concert“.
Ulrike Sommer
Feste Freie Autorin & Redakteurin in der HA Kultur und Dokumentationen
Seit 1996 durchgehend bei der DW. Autorin, VJ, Redakteurin (Kultur.21/Kultur Intensiv, Arts and Culture), News, Dokumentationen und Reportagen. Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch.
Andrea Kasiske
Gestandene Freie Autorin für K21, arts&culture, online, Netzwerk mit internationalen Künstlern. Versiert in schnellen Newseinsätzen, ebenso in 26 Minütern
Seit 1994 bei der DW tätig, seit Jahren mit Rahmenvertrag, der Ende der Jahres ausläuft.Meine Kernkompetenz ist die Kultur, Kunst, Kulturpolitische Themen, letztlich ist die Kompetenz Erfahrung, Netzwerke und grosse Flexibilität. Als VJ und Autorin, auch online, bei der Kultur, aber auch für andere Redaktionen, Wirtschaft, Europa Aktuell, REV tätig.
Melanie Matthäus
TV-Redakteurin, Autorin, VJ, Kulturliebhaberin, Tausendsassa mit halbindischem Ursprung. Kino und Kunst als Leidenschaft
Volo DW 2001 – 2003; Als VJ durch die Welt; Volontärs-Dozentin bei dem Projekt Berlinale Talents; Dokus, Berichte, Serien: bei K21, News, DW Premium, Akademie tätig. Skills: deutsch, englisch, spanisch und französisch.
Dagmar Schönowsky
TV- & Social-Media-Redakteurin, Social-Media-CvD, Video-Editor, Channel Managerin
Ich bin als DW-Freie seit 2017 als TV- &Social-Media-Editor tätig und Expertin fürSocial-Formate aller Art. Kreativer Videoschnitt, plattformgerechtes Storytelling und Musikthemen sind meine größten Stärken.
Petra Lambeck
Redakteurin Culture Online
Seit 2006 bei der DW: Erst Volontärin, seit 2008 Feste Freie in der Kultur. Schreibt, redigiert und plant. Kann auch Audio, Video & SoMe. Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch. SEO-Expertise.
Karin Helmstaedt
Moderatorin von Nachrichten- & Kulturmagazine; Reporterin, Redakteurin; Schwerpunkte Literatur/Kino/Europäische Kultur/Dt-Dt Geschichte/Sportpolitik/DDR
Deutsch-kanadische Journalistin, seit 1999 bei DW vor der Kamera. Dreisprachig (ENG/DEU/FRA) mit jahrelang angesammelter Expertise und interkultureller Erfahrung als Journalistin, Interviewerin, Kulturexpertin. Themenspektrum unendlich!
Elizabeth Grenier
Editor, Culture Online
Ich bin seit 2015 bei der DW für Culture Online English als Freie Mitarbeiterin tätig. Ich schreibe gerne Artikel, die verschiedenste Aspekte der Kultur Deutschlands und Europas beleuchten.
Louisa Schaefer
US-amerikanische, abnehmende Redakteurin bei Culture Online (früher beim DW-Radio)
Über 25 Jahre bei der DW: Radio-Reporterin (Kultur), Moderatorin (News+Kultur), seit 2019 befristete Redakteurin bei Culture Online: tägliche Abnahme von englischen Texten, Schreiben, Adaptieren, perfekte Deutschkenntnisse.
Tanya Ott
Redakteurin; Schwerpunkte sind Film und die kulturellen Aspekte gesellschaftspolitischer Themen
Englische Muttersprachlerin, seit 1995 bei der DW, als Redakteurin, Adapteurin und Sprecherin in verschiedenen Bereichen: News, Magazine, Kulturnews; Fernsehen und Online. Bis 2018 freie Mitarbeiterin; seitdem in befristeter Festanstellung.
Nikolas Fischer
RvD & Autor bei Culture Online mit Fokus Film
Diplom-Mediendramaturg (Film, Theater, Hörfunk, SM). Seit 10 Jahren bei der DW eine Heimat gefunden. Vor allem nehme ich Texte ab, schreibe sie oder adaptiere sie ins Deutsche. Hörfunk, Video, Moderation kann ich auch.
Sylvia Neunreither
Producerin, Produktionsassistentin, Off-Sprecherin, Covid-19 Magazin + Kultur.21
Seit 1998 bei der DW, als Redaktionsassistentin, seit 2001 durchgehend als Feste Freie in der Kultur: Produktions-Assistenz Kultur.21, Producerin Covid-19 Magazin + Sprecherin für alle Formate. Gutes Englisch.
Elisabetta Galla
Reporterin vor Ort in Italien
Videojournalistin und Social Media - Reporterin auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.
Christine Lehnen
Berichte als Kulturjournalistin über Kolonialismus, Rassismus, Gender Equality und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Seit 2020 als freie Journalistin bei der Deutschen Welle. Politologie und Anglistik, Bonn und Paris III. PhD at the University of Manchester. Französisch, Englisch, Deutsch. Schreibt für Aeon, Psyche, New Lines Magazine, The Wire, Antigone und Deutsche Welle. Preisträgerin der Jungen Akademien Europas und Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Sarah Hucal
RvD und Autorin, Culture Online, Travel Online, Adaption
Seit 2015 mit DW. Arbeitet als Autorin, Redakteurin, VJ, Sprecher. Englischer Muttersprachler aus den USA mit fließendem Deutsch und Spanisch; spricht auch Italienisch und Griechisch.
Marc Friedrich
Schlussredakteur, CvD, Autor für die Sportredaktion, Kick Off!
Seit 2005 bei der DW als Fester Freier. Zunächst als Autor für das Kick off! TV-Programm. Später dann als CvD, RvD und Autor. Seit ca. 5 Jahren Schlussredakteur vom DW Kick off! YouTube-Kanal. Ab und an auch noch mit eigenen Beiträgen. VJ mit eigenem Equipment.
Torsten Landsberg
Autor, Adaption, Schlussredaktion, Social Media für Culture Online
Seit 2017 bei der DW. Kann passabel schreiben und endlich Videos schneiden. Hat leider nie die Sat.1-Nachrichten geguckt.
Sabine Faber
CvD bei Online deutsch in den Bereichen Nachrichten und Content Pool
Ich bin seit 21 Jahren bei der DW, zunächst als CvD und Moderatorin im deutschen Radioprogramm. Danach CvD bei Nachrichten online, Channel Managerin, Engagement Editor und Schlussredakteurin.
Sebastian Hauer
Producer beim Sport und in der WWU (REV)
Seit 2004 an der Schnittstelle zwischen kreativem Input und praktischer Umsetzung in Kultur, Nachrichten, Politik und Sport. Multilingual, großer Fan von gecheckten Fakten und kurzen Dienstwegen, keine Angst vor Technik.
Werden die Kürzungen wie angekündigt umgesetzt, verlieren 90 freie Kolleg*innen im Sport ihre Erwerbsgrundlage. Das gegenwärtige Programm in seiner Breite und Tiefe wird mit den verbleibenden 5 Festangestellten nicht mehr existieren.
Jana Schäfer
Redakteurin und Planerin Sport
Multimediales Planen, Video Content, Social Media, DW Strategie und interne Kommunikation :-) seit 1994 bei der DW, seit 2005 in der Sportredaktion. Bis 2022 freie Mitarbeiterin, seitdem befristet angestellt.
Dorothee Grüner
Redakteurin und Autorin für die deutsche Nachrichtensendung DER TAG und das Digitalisierungs-Magazin SHIFT
Seit 2005 für die DW redaktionell im Einsatz zu den Themen Technologie und Digitalisierung, Nachrichten, Gesundheit und Lifestyle. Schlussredakteurin, RvD und Autorin für TV und Social Media.
Sebastian Saam
Journalist, Reporter, Filmemacher bei DW Sports seit 2017
Autor und Moderator Dutzender YouTube-Videos mit Millionen Clicks, Co-Autor der Olympia 2020-Doku "Countdown im Lockdown" für DW Documentary, Filmemacher für Sports Life. Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch.
Christine Zielicke
Seit 2000 bei der Sportredaktion, Producerin, Organisation von Drehs/Drehmaterial aus allen Teilen der Welt
Disposition/Briefing der Drehteams, Kostenkalkulation und Abrechnung der Produktionsfirmen und Mitarbeitenden, Erstellung von Workflows für die Produktionsabläufe, direkter Support für alle Redaktionsmitarbeitenden.
Mathias Brück
Sportjournalist/Content Creator
Ich bin seit etwas länger als einem Jahr bei der DW und arbeite in der Sportabteilung im Bereich Online Deutsch und Englisch, Social Media, TV und Kickoff. Durch meine neun Jahre in Australien habe ich auch in weniger bekannten Sportarten eine große Expertise.
Annika Zimmermann
Autorin, Assistenz/ Redaktion bei SHIFT, Arts&Culture, Reise
Seit 2011 bei der DW. Autorin, Monitoring, Assistenz, Materialakquise, Kenntnisse OM, CMS, MEL, PlainX, Design Creator, Office. Sprachen: D + EN.
Laurenz Trenkler
Funktion / Producer, redaktioneller Mitarbeiter
Seit 2007 bei der DW, studentische Hilfskraft und Assistent bei EMX, danach beim Sport als Producer tätig. Da fahre ich Sendungen und sorge für technisch reibungslose Abläufe der Magazine Kick off und Sports Life.
Calle Kops
Planung, Schlussredaktion und Autor in der Sportredaktion
Seit 2000 bei der DW. Durchgehend als Fester Freier im Sport. Multimedia-Planer, Online-Redakteur und Online-Autor, zuvor Redakteur am Mikrophon und Sprecher der DW-Nachrichten.
Jens Krepela
Redakteur & Reporter für Sport Online, Sportpolitik, Sportwissenschaft, Olympia
Seit 2003 bei der DW, erst als Volontär, dann durchgehend als Feste Freier. Zunächst in Berlin als Moderator und Reporter der TV-Nachrichten. Ab 2010 wieder in Bonn: CvD, Reporter und Multimedia-Autor (Radio/TV/Webvideo/Social Media) in der Sportredaktion. Fließend in Englisch und Deutsch.
Julia Dorny
Sport Department (seit 2018): Autorin, Reporter,...
Für REV bei DW gestartet, u.a. Moderation und Beiträge der Sendung. Ich habe innerhalb der DW mein Volontariat absolviert (2022). BA in Journalism & Corporate Communication; MA in Medienwissenschaft. Als professionelle Athletin mit P1 Visum (USA) kämpfe ich als erste Deutsche in der PFL und bin in meiner Zeit bei der DW Weltmeisterin geworden. Ich habe gezeigt, dass es möglich ist, Karriere und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen!
Mark Meadows
Sports Journalist, Ex Reuters and soon DW. Also work for dpa and BBC
English, German, Italian, French. Attended 3 Football World Cups, 3 European Football Championships, 3 Champions League finals, 2 Olympic Games and a Cricket World Cup. Interviewed Mourinho, Buffon, Beckham, Ranieri et al. Been based in London, Milan, Paris and Berlin.
Jonathan Harding
Sports - Writer, Editor, Reporter
Ich bin fast 10 Jahre bei der Welle als Freelancer und habe am meisten über die Bundesliga geschrieben. Seit 2016 habe ich als Reporter über die Nationalmannschaft berichtet - auf Online, Social Media und im Fernseher.
Henning Hesse
Redakteur und Autor Sport
1993 DW-Volontär, danach Gründer/Leiter On Air Promotion, Sportredakteur, Formatentwickler für 5 DW-Magazine/Plattformen, Preisträger für DW-Formate und Dokus. Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch (3 yrs UK/NZ experience).
Philipp Engelhardt
Redakteur / Schlussredakteur Sports Life / CvD Kick off! Highlights / Autor
seit 2006 bei der DW. Erst Praktikant, danach Autor von Dokus und Reportagen - Formatentwickler - Planer, Schlussredakteur und CvD bei unterschiedlichen Magazinen.
Beate Thomsen
Senderedakteurin, Planungsredakteurin, Reporterin aktuelles Zeitgeschehen
Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeite ich für die Nachrichten der DW: erst beim „Journal“, dann bei „Der Tag“. Außerdem beim Talk „Auf den Punkt“. Ich weiß, worauf es bei einer hochaktuellen Sendung ankommt.
Jane Paulick
Producer und Übersetzer bei Arts 21/Arts Unveiled und Documentaries
Seit 2001 habe ich bei DWs englischsprachigen, wöchentlichen TV Magazinen und Dokumentationen und auch Online als Producer, Übersetzer und Autor gearbeitet, mit Schwerpunkt auf Kulturinhalten.
Rolf Breuch
Senior Duty Editor: CvD Nachrichten online, Channel Manager im Content Pool, abnehmender RvD2 im Hub
Seit 15 Jahren fester Freier bei der DW. 27 Jahre Erfahrung in Hörfunk- und Onlinenachrichten, als Sprecher und Ausbilder - und zehn Jahre als Kommunikationsberater bei Energie- und Metallunternehmen sowie bei Verbänden.
Lorenz Schalling
Reporter, Redakteur, Webvideo-Autor und KickOff-RvD im Sport & Reporter bei „Der Tag“
Seit 2016 bei der DW in der Sportredaktion, seit 2022 auch bei „Der Tag“. Expertise weit über Fußball hinaus. Im Rahmen bisheriger Transformationsprozesse schon stark in Bereich Videoschnitt und Online ausgerichtet.
Felix Schwadorf
Sportjournalist seit 1995. Freier Mitarbeiter bei der Deutschen Welle seit 2014
Sport als kulturelles und gesellschaftliches Kern-Phänomen. Kommerzialisierung, Ausbeutung und Instrumentalisierung des Sports. Soziale Kraft des Sports im globalen Kontext.
Emilie Eernisse
Redakteurin, Autorin und Social Media Managerin für Sport
Seit 2017 freie Mitarbeiterin in der Sportabteilung der DW: CvD, Redakteurin und Autorin für TV-Magazine, Online und Social Media. Englisch-Muttersprachlerin, Deutsch fließend und fortgeschrittene Spanischkenntnisse.
Ololade Adewuyi
Journalist, writer Sport Department, expert African Sport governance, covered four FIFA World Cups
I've been at DW since 2021 as a contract freelancer. I have covered the Africa Cup of Nations and the FIFA World Cup in my time here. I have also been a tv commentator, web video cutter, radio commentator and reporter, mobile journalist, etc.
Joachim Lißner
Producer Sports / Image Producer Images
Seit dem 11.5.1992 erst bei RIAS TV und ab 1.10.1992 bei der DW direkt im Sport, später auch emx und pxp und Bild. Immer frei. Viel Sinn für Sprache(n) und Technik, Sports Nerd. Ersatzmitglied im ÖPR Berlin für ver.di.
Katharina Abel
Redaktion Meet the Germans, Schlussredaktion und Autorin Culture Online
Seit 6 Jahren bei Culture Online, vor allem redaktionelle Arbeit für Meet the Germans (YouTube und Instagram). Schwerpunkte als Autorin: Pop- und Rockmusik, Popkultur.
Andrea Horakh
Autorin, Redakteurin, VJ, Planung Culture News/Kultur.21, Live Talk seit 1995
Schwerpunkt: Film, Kulturpolitik, Architektur, Bildende Kunst, Literatur. Medienpartnerschaften: Preis der Neuen Nationalgalerie/ Deutscher Buchpreis/ Bauwelt/ Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch.
Bettina Baumann
Autorin und Schlussredakteurin für das deutsche Angebot von Culture Online
Freie Mitarbeiterin bei Culture Online seit sieben Jahren. Arbeit an Online-Inhalten als Autorin und v.a. Schlussredakteurin,SEO-Optimierung. Themenschwerpunkte: Gender, Sprache, Rassismus, Diversity, Antisemitismus.
Birgit Keller
Freie Journalistin, TV-Moderatorin Nachrichten, Medien-Trainerin, Digital-Reporter
Ich arbeite seit 1999 für die DW in der tagesaktuellen Berichterstattung. Dazu gehört: schnelles Einarbeiten in komplexe Ereignisse auch unter Zeitdruck, verständliches Texten und Interviewvorbereitung und Durchführung.
Boris Geilert
Image Producer
Grafikbetreuung und Bilder. Fotograf. Seit fast 30 Jahren bei der DW.
Martin Reinhold
Cutter, Projektbetreuer und On Air Producer
Seit 01.01.2000 als Mitarbeiter von House of Promotion für die DW tätig und seit 01.01.2010 freier DW Mitarbeiter in der On Air Promotion.
Mathias Dreissig
Solidarität mit allen betroffenen Mitarbeiter:innen
Ich bin seit 28 Jahren Redakteur bei der DW in Berlin in der Abteilung News and Current Affairs, formerly known as Journal. In der Zeit habe ich ungezählte Reformen und Strukturänderungen erlebt und mitgestaltet. Eine Kürzungsorgie gerade bei den Freien Mitarbeitern als angebliche Digitalstrategie für die Zukunft zu verkaufen, lässt mich sprachlos zurück.
Pia Löffler
Redakteurin / Redaktionelle Mitarbeit seit 1990 (zuerst Rias TV, ab 1992 DW)
Div. Redaktionen: Nachrichten, Film, Wissenschaft, Kultur, Justitiariat. Über 2000 Studiogäste eingeladen. Rechteklärung, Statistik/ARD-Jahrbuch. Seit Januar 2015: Program Promotion and Broadcast Mgmt: Bewertung von diversen Feature und Übernahmen von ARD/ZDF für den Deutschen TV-Kanal. Seit Januar 2015: Sales and Distribution, MFD (Multimedialer Fremdsprachendienst) / GNS (German News Service): Recherchieren, Sichten von DW-Beiträgen mit deutschem Inhalt in Deutsch und Englisch, Webseiten erstellen mittels CMS, Layouten, wöchentliche Newsletter Deutsch/Englisch.
Reiner Schild
Redakteur bei Arts and Culture
Ich bin als Festangestellter in der Abteilung Arts and Culture für den Youtube-Kanal DW Classical Music zuständig.
Ich erkläre mich solidarisch mit dem Protest meiner Kolleg*innen!
Anja Scharfenorth
CvD, Reporterin bei den News
In verschiedenen Schichten im englischen Newsroom und als CvD bei Current Politics im Einsatz.
Seit 7 Jahren bei der DW - erst als Freie, mittlerweile fest angestellt.
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Sabine Kieselbach
Literaturkorrespondentin & Kulturredakteurin
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Arnd Riekmann
Redakteur, Autor, Planer, Chef vom Dienst - bei Nachrichten, Content Hub, Startseite, Videoredaktion und Afrika-Desk
In 15 DW-Jahren habe ich viele Veränderungen erlebt und mich immer wieder neu aufgestellt - zum Beispiel beim Ende des deutschen DW-Hörfunks. Dabei war ich immer sehr "beweglich" - weil ich ein Profi bin und kein Mittel!
Rabea Naber
Video Content Manager bei Information & Archives
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest! Als ehemals langjährige Freie, die nur dank gewerkschaftlicher Unterstützung heute fest angestellt ist.
Christian Förster
Video Editor & Superuser
Ich bin seit fast 20 Jahren engagiert und mit Freude bei der DW tätig. Einen solchen Kahlschlag habe ich noch nicht erlebt, die Kommunikation der Geschäftsleitung ist grausam. So geht's nicht!
Aya Bach
Kulturredakteurin, seit 1994 bei der DW
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Jo Kreutz
Freier Redakteur, Filmbearbeiter und Video-Editor für DW-Transtel
Seit 2002 bei der DW, 21 Jahre Video-Editor, 6 Jahre Filmbearbeiter und 3 Jahre im Redaktionsteam Transtel.
Maria Feese
Image Producer, News and Current Affairs
Seit 27 Jahren bei DW TV zuständig für die Bildberichterstattung bei Nachrichten, Sport und Kultur.
Raimund Stündel
TV-Anchor and Senior Editor, Deutsche News
Seit 1992 bei DW, Moderator und Redakteur Umweltmagazin, Sport, Mobilitätsmagazin, deutsche TV-Nachrichten, Youtube-Host. Trainer im Journalismus, Medientrainings, Systemischer Businesscoach (SG/DVNLP), HP Psych.
Beate Uibel
Abteilung Images
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Matthias Steinbrecher
Moderator, Redakteur, Nachrichtenmensch
Ich brenne als News-Anchor für die deutschsprachigen Nachrichten bei DW Der Tag, baue regelmäßig Shorts für unseren YouTube-Kanal DW Deutsch und habe als Redakteur für DW-Shift ein Herz für alle digitale Themen.
Johannes Buss
Redakteur DW Deutsch, Übernahmen von ARD & ZDF
Von 2001 bis 2011 freier Mitarbeiter der Sendeleitung, seit 2012 redaktionelle Bearbeitung von Übernahmen von ARD & ZDF.
Julien da Rocha Jatobá Karl
Image-Producer, Politik, Lateinamerika & Bilder für Magazine
Am 5. Mai feiere ich 9 Jahre bei der DW! Zuerst habe ich das Internationale Volontariat absolviert und danach ging ich zur Bildredaktion. Da fühle ich mich sehr wohl und kann meine Kenntnisse als ausgebildeter Fotojournalist und Photoshop-Interessierter sowie meine Sprachkompetenzen in Spanisch, Deutsch und Englisch nutzen.
Anja Röbekamp
Assistenz Business, Sciene, Environment, seit 2008 bei der DW
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Rita Kass
Redakteurin in der Abteilung Arts & Culture, Managerin des YouTube-Channels DW Classical Music
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Klaus Enderle
Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der DW
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Irene Sauter
Image Producer
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Anett Hesse
Cutterin
Ich erkläre mich solidarisch mit dem Protest!
Daniel Scheschkewitz
ÖPR Vorsitzender Personalrat Bonn
Kahlschlag in der Kultur beschädigt den Ruf unseres Senders.
Annamaria Sigrist
CvD bei online deutsch in den Bereichen Nachrichten, Channel Management und Video
1990 bei der DW volontiert. Dann als Reporterin bei DW-TV, Redakteurin und Moderatorin im Hörfunk, jetzt Chefin vom Dienst bei Nachrichten online, Channel Managerin und Video Content Managerin. Das sind über 30 Jahre Erfahrung.
David Ehl
Freier Autor, Redakteur und CvD – Deutsche Online-Nachrichten, Startseite, Afrika-Programme
Ich bin seit 2018 bei der DW und habe seitdem ungezählte aktuelle und hintergründige Online-Artikel beigesteuert. Doch gerade diese inhaltlichen journalistischen Tätigkeiten haben in der DW immer weniger Platz.
Klaus Barm
Vorsitzender des Örtlichen Personalrats Berlin
Dieser Kahlschlag trifft ins Herz der DW. Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest und allen betroffenen Kolleg*innen!
Lukas Lottersberger
Reporter für DW News und Der Tag. Erfahrener Multimedia-Journalist und Medien-Allrounder
Erst seit kurzem als zweisprachiger Reporter dabei und gekommen, um zu bleiben. Kreativer Kopf mit umfangreicher Journalismus- und Medienerfahrung in Österreich, UK und Nigeria. Bereit, mitzugestalten – bei Innovativem und Altbewährtem. Für eine Deutsche Welle mit Zukunft.
Thorsten Worm
Freier Redakteur / Freie redaktionelle Mitarbeit seit 1994
Diverse Redaktionen: 1994 - 1999: Boulevard Deutschland/ Deutschland heute. Seit 1999: Program Promotion and Broadcast Mgmt (On Air Promotion, Sendeplanung, Konfektionsredaktion: Bearbeitung von ARD- und ZDF-Sendungen für die deutschen TV-Kanäle).
Marcel Fürstenau
Online- und Audiojournalist für Politik und Zeitgeschehen (mit unbefristeter Planstelle)
Volle Solidarität mit allen, denen eine fantasielose Geschäftsleitung mit ihrer Spielart von Unternehmenskultur die Existenzgrundlage entziehen will!
Gabi Mätzke
Sekretärin in der Kulturredaktion seit 1997. Festangestellt seit 1990, erst RIAS-TV, seit 1992 DW-TV.
Ich erkläre mich solidarisch mit dem Protest meiner Kolleg*innen!
Gerlind Vollmer
Freie Redakteurin
Seit 23 Jahren bei der DW. Als Autorin und Redakteurin in den deutschen und englischen Nachrichten, als VJ unterwegs - vornehmlich in Westafrika sowie als Planerin und Schlussredakteurin in der Umweltredaktion. Außerdem für den deutschen Youtube-Kanal tätig.
Ute Walter
1. Stellvertretende Vorsitzende – ÖPR-Berlin
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Heike Ularich
Video Content Managerin. Seit 1992 bei der Welle.
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest gegen den Stellenabbau!
Jens Thurau
Redakteur
Wir sind die Deutsche Welle. Volle Solidarität mit allen bedrohten Kolleginnen und Kollegen.
Elisabeth Jahn
Festangestellte Redakteurin in Solidarität
Zur DW kam ich 2010 als Volontärin, meine berufliche Heimat ist seit 2015 die deutsch-englische Nachrichtenredaktion in Berlin. Als Teamleiterin von „Der Tag“ sorge ich mich um die Zukunft meiner Kolleg*innen und den Verlust ihrer Expertise fürs DW-Programm.
Oliver Pieper
Analysis & Reports
Olympische Spiele in China, Fußball-WM in Katar, russische Sportler bei internationalen Wettkämpfen - noch nie war der Sport so politisch wie heute!
Volker Witting
Korrespondent, Stories and Analysis, Editorial Lead, Information and News
Hunderte von motivierten Mitarbeitern vor die Türe setzen? Das kann und darf nicht sein! Ich bin wirklich gegen jede Deutschtümelei, aber dringend der Meinung, dass dieser Sender Deutsch nicht einfach aufgeben und abwickeln darf!
Rüdiger Maack
North Africa, Media Development
Langjähriger Journalist bei der ARD. Seit 2013 Projektmanager, Trainer und Berater bei der DW Akademie. Der geplante Aderlass wird Qualität und Reputation der DW schaden. Auch die DW Akademie braucht das journalistische Know-How und die Qualität im Programm der DW.
Klaus Kolb
Redakteur
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Marina Caba Rall
Freie Redakteurin & Autorin
Seit 2011 in der DW Lateinamerikaredaktion. Seit 2022 im Vorstand des Personalrats Berlin. Ich erkläre mich solidarisch mit allen betroffenen Kolleg*innen!
Sebastian Schubert
News Programs
Nein zum Kahlschlag.
Stefanie Zobl
Freie Reporterin & Redakteurin
Von Anfang an - April 1992 - bei DW TV dabei. Reporterin und Redakteurin bei "Der Tag", den News, der Wissenschaftsredaktion; früher auch Kultur und Kultur Online.
Luis García Casas
Freier Mitarbeiter
Journalist bei der Lateinamerika Redaktion der Deutschen Welle in Bonn seit fast zehn Jahren.
Julia Mielke
Umwelt / Environment
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Thomas Adler
Media Production Systems
SOLIDARITÄT
Emmanuelle Chaze
Freie Korrespondentin für News und Current Politics
Ich bin seit 2019 für die DW als freie Korrespondentin und Producerin tätig. Anstatt genau die Leute zu feuern, die am meisten produzieren, möchte ich, dass das Management fest für sie einsteht, denn sie sind das Herz und die Seele unserer Medien. Volle Solidarität mit allen bedrohten Kolleginnen und Kollegen.
Karsten Wirth
Freier Mitarbeiter, News und Umweltredaktion
Seit 2000 bei der DW, in den ersten Jahren als Autor, Reporter, VJ, Planer und RvD beim Sport, mittlerweile bei den englischen TV-News als Newsgatherer und bei den deutschen TV-News und Youtube-Formaten als Reporter tätig. Dazu als RvD für das TV-Umweltmagazin Eco India beschäftigt (Sendesprachen Englisch, Hindi, Bengali und Tamil). Ich habe in den Jahren bei der DW schon viele Umstrukturierungen mitgemacht – doch die nun vorgesehenen Einschnitte sind beispiellos und existenzbedrohend für viele Kolleginnen und Kollegen!
Ulrike Hoffmann
Postproduction
Ich erkläre mich solidarisch mit dem Protest meiner KollegInnen.
Julia Henrichmann
Reporterin, Environment
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Fabian Schmidt
Vorsitzender des Gesamtpersonalrats
Ich erkläre mich solidarisch. Die DW darf auf ihre erfahrenen Kolleginnen und Kollegen nicht verzichten. Sozial geht anders!
Christiane Horn
Media Production Systems
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Anne Le Touzé-Schmitz
Redaktion French for Africa
Ich erkläre mich solidarisch mit diesem Protest!
Marin Turina
Videojournalist, Reporter, Cutter
Ich arbeite seit 34 Jahren bei Deutsche Welle (anfänglich noch Rias TV) in der Produktion und möchte meine Solidarität und Unterstützung mit den von den Kürzungen betroffenen Kolleginnen und Kollegen ausdrücken. Es schockiert mich, dass so viele Arbeitsplätze brachialen Einsparungen und Umstrukturierungen des Programms zum Opfer fallen sollen.
André Gettwart
Freier TV-Redakteur und -Autor
Magister in Kommunikationswissenschaft und Mediendidaktik, Expertise in Popkultur, Filmwissenschaft und Kybernetik. Seit 1995 bei der Deutschen Welle: Maz-Operator in der Bild-Regie, Toningenieur in der Post-Production, LvD bei German TV (DW/ARD/ZDF), Autor bei Euromaxx, selbstschneidender Redakteur (Final Cut/Premiere) bei Program Promotion and Broadcast Management (ARD+ZDF-Übernahmen).